MSR-Technik
 
Daniela Wieland, Ingenieurin bei Netze BW, erklärt die Funktionsweise der Mischanlage, in der Wasserstoff dem Erdgas beigemischt wird
Ein vielversprechender Ansatz, um überschüssigen Strom sinnvoll zu speichern, ist seine Nutzung zur Erzeugung von Wasserstoff, der als Brenngas für Heizungssysteme eingesetzt werden kann. Doch ist die Nutzung von Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoff-Mischungen über bestehende Gasleitungen technisch realisierbar? Ein Großversuch, durchgeführt auf dem Betriebsgelände der Netze BW in Öhringen, führt...
Weiter
Die strategische Partnerschaft von Sick und Endress+Hauser in der Prozessautomatisierung ist gestartet. Die Gas-Analyse- und Durchflussmesstechnik spielt eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Transformation
Als Familienunternehmen teilen Sick und Endress+Hauser ähnliche Werte und eine ähnliche Firmenkultur. Der deutsche Sensorhersteller und der Schweizer Mess- und Automatisierungstechnik-Spezialist hatten im Herbst 2023 eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet und im Sommer 2024 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Nun geht es in die Umsetzung: Die Gasanalyse-...
Weiter
SIL2-zertifizierter nicht-invasiver Temperatursensor
ABB hat eine verbesserte Version des nicht-invasiven Temperatursensors „NINVA TSP341-N“ entwickelt, der sicherere und einfachere Temperaturmessungen für Anwendungen in der Chemie-, Öl- und Gasindustrie ermöglicht. Der neue Sensor ist der erste SIL2-zertifizierte nicht-invasive Temperaturmessumformer und damit laut Hersteller der sicherste nicht-invasive Temperaturmesssensor auf dem Markt. Der...
Weiter
Regelventil für kleinste Durchflüsse und hohe Drücke
Schubert & Salzer erweitert sein Produktportfolio um das Mikroventil „Typ 7042“ für kleinste Durchflussmengen und anspruchsvolle Hochdruckanwendungen. Mit dem aufsteckbaren Stellungsregler „Typ 8049" ermöglich es so eine hohe Präzision und intelligente Vernetzung. Mikro- oder Nadelventile kommen überall dort zum Einsatz, wo kleinste Durchflussmengen oder hohe Drücke besonders präzise geregelt oder...
Weiter
Georg Stawowy hat Lapp zu Bürkert gewechselt und dort im April die Geschäftsführung übernommen
Anfang April hat Georg Stawowy sein Amt als neuer Geschäftsführer bei Bürkert angetreten. Er folgt auf den bisherigen CEO Heribert Rohrbeck, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nach neun Jahren bei der Lapp-Gruppe übernimmt Stawowy nun die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und die Fortführung des Wachstumskurses von Bürkert.
Weiter
Jumo-Geschäftsführer Dimitrios Charisiadis (links) und Dr. Steffen Hoßfeld (rechts)
Der Hersteller für industrielle Sensor- und Automatisierungstechnik Jumo mit Sitz in Fulda hat sich auch 2022 trotz eines zunehmend herausfordernden Marktumfeldes positiv entwickelt. Der konsolidierte Umsatz stieg erstmals in der 75-jährigen Firmengeschichte auf über 300 Millionen Euro. Im Jubiläumsjahr 2023 werden mit einem Werks-Neubau die Weichen für das zukünftige Wachstum gestellt.
Weiter
Elektropneumatischer Stellungsregler „Gemü 1441 cPos-X“ bedienbar mit der Gemü App
Mit einem smarten App-Bedienkonzept, einer einfachen Inbetriebnahme und umfangreichen, individuellen Konfigurationsmöglichkeiten unterstützt die Neuentwicklung des Ventilspezialisten Gemü Anwender bei Regelungsprozessen in automatisierten Anlagen. Der neue elektropneumatische Stellungsregler „Gemü 1441 cPos-X“ eignet sich für eine Vielzahl von Regelanwendungen mit unterschiedlichsten...
Weiter
Das Ingelfinger Technologieunternehmen Gemü beruft Matthias Fick zum Geschäftsführer Global Operations bei Gemü Deutschland
Gemü Gebrüder Müller Apparatebau mit Sitz in Ingelfingen, Baden-Württemberg, stellt die Geschäftsführung neu auf. Der Diplom Wirtschaftsingenieur Matthias Fick wurde zum 1. Juli 2022 zum Geschäftsführer Global Operations in die Geschäftsführung von Gemü Deutschland berufen. Damit verstärkt Matthias Fick die Geschäftsführung, bestehend aus Gert Müller, geschäftsführender Gesellschafter und Stephan...
Weiter
Emerson Stellungsregler
Emerson hat den Stellungsregler Topworx DX PST mit einem Hart 7-Protokoll für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt. Dieser Stellungsregler liefert nützliche Daten und Diagnoseinformationen von Armaturen, um die digitale Transformation von Prozessanwendungen zu ermöglichen. Der neue Regler kann nahtlos mit bestehenden Armaturen und Leitsystemen kombiniert werden. Dadurch...
Weiter
Michael Kohl ist neuer Vice President Business Development bei Samson
Seit dem 01. Februar 2022 verantwortet Michael Kohl den Bereich Business Development bei Samson. „Michael Kohl wird uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung zum daten- und prozessorientierten Industrieunternehmen mit ausgeprägtem strategischen Fokus unterstützen.“ kommentiert Dr. Andreas Widl, Vorstandsvorsitzender von Samson. Marcus Miertz, ehemaliger Geschäftsführer von Samson Peiffer und...
Weiter