
Merck

Den Pigmentspezialisten von Merck und den Technologie- und Produktionsexperten der Firma Glatt Ingenieurtechnik ist es in enger Zusammenarbeit gelungen, eine neuartige Reihe von Kosmetikpigmenten zu produzieren, die auf einer völlig neuen Technologie beruhen. Den Auftrag zur Entwicklung und Errichtung einer Anlage auf Basis der chemischen Gasphasenabscheidung bzw. CVD (Chemical Vapor Deposition)...

Die Merck Gruppe aus Darmstadt wird neben der Digitalisierung in der Produktion auch sein weltweites Laborumfeld im Unternehmensbereich Electronics automatisieren. Bei der Auswahl der Systempartner für seine Automatisierungslösungen legt das Unternehmen größten Wert auf offene Plattformen und Unabhängigkeit der einzelnen Applikationen. So haben Merck und Siemens 2021 ein Projekt zur...

Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs Chemplant der kreativen jungen Verfahrensingenieure (kjVI) der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) kommen in diesem Jahr vom Karlsruher Institut für Technologie KIT. Das Siegerteam Lukas Richter, Paul Neugebauer, Phillip Beeskow und Jonas Jaske mit Teamchef Tom Poppe überzeugte die Jury auf dem digitalen Thermodynamik...

Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs Chemplant der kreativen jungen Verfahrensingenieure (kjVI) der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) kommen in diesem Jahr von der TU Clausthal. Das Siegerteam um Deniz Cifci, André Hebenbrock, Dominika Siwek, Hannes Stagge und Lydia Weseler überzeugte vollends die Jury auf der digitalen Processnet-Jahrestagung mit ihrem Konzept...

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft, eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), verleiht den Studienpreis Wirtschaftschemie in diesem Jahr an Anja Müsch, Absolventin des Masterstudiengangs Wirtschaftschemie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Als Begründung für den mit 1.000 Euro dotierten Preis nannte das zuständige Komitee die sehr guten Leistungen während des...

Im Jahr seines 350-jährigen Jubiläums erhält das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck eine besondere Auszeichnung: Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) nimmt den Pützer-Turm in Darmstadt in ihr Programm „Historische Stätten der Chemie“ auf. Mit dem Programm "Historische Stätten der Chemie" würdigt die GDCh seit 1999 Leistungen von geschichtlichem Rang in der Chemie. Als Orte der...

Acht Finalisten hatten es in die Endrunde geschafft, drei durften im Rahmen der Achema-Eröffnung ihre Pokale entgegennehmen: Plasmion, Heideltec und Watttron sind die Sieger des Achema-Gründerpreises 2018 und erhalten ein Preisgeld von je 10.000 Euro.

Infraserv Höchst hat einen Großauftrag im Bereich Facility Management bei Merck KGaA gewonnen. Für das Wissenschafts- und Technologieunternehmen in Darmstadt betreibt der Industrie-Dienstleister insgesamt 42 Verwaltungsgebäude inner- und außerhalb des Merck-Werkgeländes, 680 Werkswohnungen und eine Kindertagesstätte. Der Betriebsauftrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren.