Maschinenbau
 
Reaktor in der chemischen Produktion
Nach anderthalb Jahren ununterbrochener Rückgänge ist der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau im April 2024 zum ersten Mal wieder gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es ein Plus von real zehn Prozent. „Der April 2024 hatte drei Arbeitstage mehr als im Vorjahr. Dies, sowie ein vergleichbar schwacher April 2023, sorgten für eine niedrige Vergleichsbasis und damit einen hohen...
Weiter
Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer
Nur zwei von drei Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau können derzeit den Großteil ihrer offenen Stellen für Fachkräfte besetzen. Hingegen hat jedes dritte Unternehmen große Schwierigkeiten bei der Personalrekrutierung. Dies ergab eine Umfrage des VDMA unter gut 300 Unternehmen. Ähnlich sieht es bei den Auszubildenden aus: Hier gibt ebenfalls jedes dritte Unternehmen an, höchstens die Hälfte...
Weiter
Die Ausfuhren für Maschinen und Anlagen aus Deutschland sind weiterhin rückläufig
Die Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus verzeichneten im ersten Quartal 2024 einen weiteren Rückgang ihrer Exporte: Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes betrug das Minus nominal 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das preisbereinigte Ergebnis lag sogar um sieben Prozent unter dem Vorjahreswert. Der schon im vergangenen Jahr zu beobachtende deutliche Rückgang...
Weiter
Entwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus
Die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau sind im November 2023 abermals kräftig gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verbuchten die Unternehmen ein reales Auftragsminus von 13 Prozent. Dabei waren die Rückgänge der Inlandsaufträge von 15 Prozent ähnlich hoch wie das Orderminus aus dem Ausland mit 13 Prozent. Aus dem Euro-Raum kamen zwölf Prozent weniger Bestellungen, aus den Nicht-Euro...
Weiter
Prognose für die Entwicklung der Produktion im Maschinen- und Anlagenbau für das kommende Jahr
Die anhaltende Flaute der globalen Konjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend deutlichere Spuren. Laut Branchenverband VDMA lief die Produktion in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres aufgrund hoher Auftragsbestände und weniger Engpässe in den Lieferketten vergleichsweise gut. Sie erreichte bis einschließlich Oktober ein reales Plus von knapp einem Prozent. „Aber...
Weiter
Maschinenbau
Fast die Hälfte der Maschinen- und Anlagenbauer im VDMA überdenkt aktuell ihre China-Strategie. Eine Diversifizierung der Absatzmärkte wird immer wichtiger. Dazu hat der Verband eine Handreichung zur strategischen Neuausrichtung des Chinageschäfts und den Handlungsoptionen veröffentlicht. Der Absatzmarkt China und das Land selbst haben sich in den letzten Jahren signifikant verändert. „Wir...
Weiter
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
Die Maschinenexporte aus Deutschland nach Indien sind in den Jahren 2021 und 2022 sprunghaft gestiegen und erzielten jeweils einen Rekordwert. Dieser positive Trend setzt sich auch 2023 weiter fort. „Die Entwicklung ist sehr dynamisch und wir setzen weiter auf Wachstum im indischen Markt“, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen vor Medienvertretern in Delhi. Die Maschinen- und Anlagenbauer in...
Weiter
VDMA Einschätzung zur Entwicklung Maschinen- und Anlagenbau bis 2024
Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA geht für das Gesamtjahr unverändert von einem inflationsbereinigten Produktionsrückgang von zwei Prozent aus. Auch für 2024 wird ein Minus von zwei Prozent erwartet. Die anhaltende Schwäche der Weltwirtschaft sowie die Verunsicherung zahlreicher Kunden wirken sich spürbar auf das...
Weiter
Maschinenbau
Auch im Juni 2023 ist der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurückgeblieben. Die Bestellungen sind real um 15 Prozent gesunken. Aus dem Inland kamen 18 Prozent weniger Aufträge, aus dem Ausland waren es 14 Prozent weniger Orders. Allein die Aufträge aus den Euro-Ländern zeigten eine vergleichsweise positivere Entwicklung mit einem Rückgang von lediglich...
Weiter
Maschinenbau: Stimmungslage im Hinblick auf Gesamtjahr 2023
Laut der aktuellen Blitzumfrage des VDMA im März 2023 blickt die Mehrheit der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau trotz vieler Unsicherheitsfaktoren verhalten optimistisch auf das Jahr 2023. Zwar sind Produktion und Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland durch gestiegene Preise und angespannte Lieferketten weiter unter Druck. Bei den Lieferketten scheint sich die Lage...
Weiter