Industrie 4.0
 
Werner Guthier, CFO Pepperl+Fuchs
Seit 13. Juli 2020 hat die Pepperl+Fuchs Konzernmutter die Rechtsform einer europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea). Dieser Wechsel markiert den Abschluss einer schrittweisen Umwandlung, die bereits im Vorjahr mit der Transformation der Pepperl+Fuchs GmbH in eine AG eingeleitet wurde. Der Wandel zur SE unterstützt die langfristige Wachstumsstrategie der Unternehmensgruppe und verleiht...
Weiter
Das neu gestaltete KCM-III-Steuermodul bietet eine Vielzahl benutzerfreundlicher Funktionen und eine verbesserte Dosiergenauigkeit
Coperion K-Tron präsentiert seine aktuelle Generation der Dosiersteuerung KCM. Das neu gestaltete KCM-III Steuermodul verfügt über eine Vielzahl neuer Funktionen, darunter einen neuen 5-Zoll-LCD-Bildschirm mit verbesserter Benutzeroberfläche, eine kontextsensitive Hilfe, ein Edelstahlgehäuse und eine integrierte Ethernet-Fähigkeit mit optionalem Wifi. Mit Ethernet (kabelgebunden oder drahtlos)...
Weiter
Pepperl+Fuchs lädt zum ersten Online Summit ein
„Your Future Automation“ - unter diesem Motto veranstaltet Pepperl+Fuchs vom 20. bis 24. Juli 2020 seinen ersten „Online Summit“. Das kostenlose, vollständig digitale und englischsprachige Event bietet in Zeiten der Covid-19-Pandemie Kunden und Interessierten ein Format, um mit den Experten für industrielle Sensoren und elektrischen Explosionsschutz in Kontakt zu treten und sich über die neuesten...
Weiter
Das Business Innovation Lab von KSB befindet sich in Ludwigshafen / Rhein
KSB ist erneut für seine Innovationskraft von der Zeitschrift Capital in Zusammenarbeit mit der Managementberatung Infront Consulting & Management ausgezeichnet worden. In der aktuellen Capital-Ausgabe 07/2020 bewertete das Magazin deutsche Denkfabriken in den zwei Kategorien „kerngeschäftsnahe Innovationen“ und „kerngeschäftsferne Innovationen“. Das KSB Innovation Lab wurde dabei zusammen mit der...
Weiter
In der belgischen Jumo-Tochtergesellschaft wird hochwertige Mess- und Regeltechnik für High-Tech-Branchen hergestellt
Die belgische Tochtergesellschaft der Jumo-Unternehmensgruppe ist von der Initiative „Digital Wallonia“ als „Fabrik der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Damit gehört Jumo Automation in Eupen zu vier Betrieben, die dieses begehrte Siegel in den nächsten drei Jahren tragen dürfen. „Digital Wallonia“ hat das Ziel, öffentliche und private Akteure zusammenzubringen, um die digitale Transformation...
Weiter
Remote I/O-System für die Ex-Zone 2
Steuerungstechnik und Komponenten, die in der Fabrikautomation zum Einsatz kommen, werden immer häufiger in prozesstechnischen Anlagen verwendet. Ihr Anwendungsbereich liegt vorwiegend dort, wo nur einfache Aufgaben effizient und kostengünstig zu erfüllen sind, beispielsweise in Förder- oder Abfüllanlagen. Kritische Anforderungen werden weiterhin von DCSen (Distributed Control System), also...
Weiter
Hermes Award 2019
Die drei für den Hermes Award 2020 nominierten Unternehmen stehen fest. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, fiel die Entscheidung der unabhängigen Jury auf die Unternehmern Friedhelm Loh Group, Schneider Electric und Trumpf Werkzeugmaschinen. Prof. Neugebauer begründet die Auswahl: „Die exzellenten Bewerbungen unterstreichen das große Renommee...
Weiter
Die neue Generation der Maschinesteuerung Aertronic wurde speziell in Hinblick auf die Kundenanforderungen der verschiedenen Branchen entwickelt
Digitalisierung, Automatisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Auch bei der Steuerung von Gebläsen und Kompressoren bietet die Integration digitaler Anwendungen ein großes Potenzial zur Steigerung der Maschinenverfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Informationstransparenz in der übergeordneten Steuerung des Maschinenbetreibers. Aerzen entwickelt sein Portfolio im Bereich der...
Weiter
Sven Hohorst, geschäftsführender Gesellschafter der Wago Gruppe
Die Wago Gruppe hat das Jahr 2019 mit einem Plus von 2,4 Prozent abgeschlossen. „Mit einem Umsatz von 954 Millionen Euro haben wir unser gestecktes Wachstumsziel zwar nicht erreichen können, konnten uns aber in einem international schwierigen Markumfeld gut behaupten“, so der geschäftsführende Gesellschafter Sven Hohorst. Mit Rückblick auf das vergangene Jahr lasse sich ein sehr heterogener...
Weiter
Um eine lebhafte Diskussion zu ermöglichen und neue Kontakte zu fördern, beinhaltet der Kongress unterschiedlich interaktive Formate
Beim Achema-Kongress treffen sich Forscher, Entwickler und Anwender, um zu diskutieren, was gebraucht wird, was möglich ist und was die nächsten großen Themen der Prozessindustrie sein werden. Vortragseinreichungen sind bis zum 16. Oktober 2020 möglich. Der Kongress ist integraler Bestandteil der Achema und eng mit dem Messegeschehen verknüpft. Damit ist sichergestellt, dass die Vorträge...
Weiter