Industrie 4.0
 
Aus „IN.IT“ wird Conneqtive: Currenta erweitert Digital-Portfolio
Conneqtive ist der neue Name des Geschäftsbereichs IT-Infrastruktur von Currenta. Damit erweitert der Leverkusener Dienstleister sein Angebot im Bereich digitaler Services um zahlreiche Connectivity- und Industrie 4.0-Dienstleistungen. Künftig können auch Kunden außerhalb des Werkszauns von der Currenta-Expertise in diesen Bereichen profitieren. Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie...
Weiter
130.000 Besucher auf der Hannover Messe 2024
Über 130.000 Besucher aus 150 Ländern tauschten sich auf der Hannover Messe 2024 mit den 4.000 ausstellenden Unternehmen und 300 Start-ups darüber aus, wie sie ihre Wertschöpfungsketten digitalisieren und resilienter gestalten können. Mehr als 40 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland. Nach Deutschland waren China, die Niederlande, die USA, Korea und Japan die wichtigsten Besucherländer...
Weiter
Endress+Hauser Ethernet-APL
Unter dem Motto „Sustainable Partner, Sustainable Success" beantwortet Endress+Hauser auf der Achema vom 10. bis 14. Juni 2024 die Frage, wie die Prozessindustrie die großen Herausforderungen Kosteneinsparung, Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und Risikominimierung meistern kann. Als Komplettanbieter gibt das Unternehmen einen umfassenden Überblick über moderne Messtechnik für die chemische und...
Weiter
Modulares Steuerungssystem als Einstiegslösung zur automatischen Sensoreinigung in pH-Messtellen
In vielen Messanwendungen sind pH-Sensoren Verschmutzungen, Korrosion und Abrasion ausgesetzt. Um die Funktionsfähigkeit zu erhalten, müssen die Sensoren regelmäßig gereinigt werden, jedoch war eine vollautomatische Sensorreinigung in vielen Anwendungen bisher nicht wirtschaftlich. Mit der Serie „Uniclean 700“ stellt Knick auf der Achema 2024 in Frankfurt ein modulares Steuerungssystem vor, das...
Weiter
Regelventil für kleinste Durchflüsse und hohe Drücke
Schubert & Salzer erweitert sein Produktportfolio um das Mikroventil „Typ 7042“ für kleinste Durchflussmengen und anspruchsvolle Hochdruckanwendungen. Mit dem aufsteckbaren Stellungsregler „Typ 8049" ermöglich es so eine hohe Präzision und intelligente Vernetzung. Mikro- oder Nadelventile kommen überall dort zum Einsatz, wo kleinste Durchflussmengen oder hohe Drücke besonders präzise geregelt oder...
Weiter
Endress+Hauser Produktion
Endress+Hauser ist im Jubiläumsjahr stark gewachsen und hat nun auf der Bilanzmedienkonferenz die vorläufigen Geschäftsergebnisse bestätigt. Der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen hat den konsolidierten Umsatz im Geschäftsjahr 2023 um elf Prozent auf über 3,7 Milliarden Euro gesteigert. Im Vorjahr wurden 3,3 Milliarden Euro umgesetzt. Weltweit hat das Schweizer...
Weiter
Messeimpression Logimat 2024
Mit einem erneuten Zuwachs an Besuchern, Ausstellern, Ausstellungsfläche und Produktpremieren schließt die Logimat 2024 ihre Tore. Mit einem Anteil von rund 35 Prozent internationalen Ausstellern kam in diesem Jahr zudem jeder dritte Aussteller über die Landesgrenzen hinaus nach Stuttgart. Insgesamt 67.420 Fachbesucher, acht Prozent mehr als im Vorjahr, fanden den Weg auf das Stuttgarter...
Weiter
Geschäftsführer Jürgen Schrödel (links) und Prokurist Frank Hägele (rechts) freuen sich über 25 erfolgreiche Jahre Copa-Data Deutschland
Seit 1999 unterstützt Copa-Data Deutschland als Tochtergesellschaft des österreichischen Softwareherstellers deutschlandweit Unternehmen bei der Implementierung von interdisziplinären Lösungen zur visuellen Prozesskontrolle für einen nachhaltigeren und robusteren Betrieb als Leitsystem. Die klare Vision für die Zukunft lautet: Als fortschrittlicher Partner Unternehmen der produzierenden Industrie...
Weiter
Durchflussregler
Emerson hat die nächste Generation des Füllstand- und Durchflussreglers „Rosemount 3490“ vorgestellt, der dazu beiträgt, die Komplexität zu reduzieren, Prozesse zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Der Controller wurde für hohe Benutzerfreundlichkeit entwickelt und bietet umfassende Regelfunktionen für vier bis 20 Milliampere oder Hart-kompatible Messumformer. Der Regler wurde...
Weiter
Für die erste Neuanlage von BASF in Europa mit Ethernet-APL-Technologie wurden vorab 240 vernetzte ABB-Geräte einem Tauglichkeitstest unterzogen
BASF plant erstmals den Einsatz von Ethernet-APL in einer neuen Produktionsanlage in Europa. ABB wurde mit der Lieferung des Prozessleitsystems (DCS) beauftragt. APL steht für Advanced Physical Layer und beschreibt die physikalische Schnittstelle der Ethernet-Kommunikation, die speziell für die Anforderungen der Prozessindustrie entwickelt wurde. Sie unterstützt die schnelle Datenübertragung über...
Weiter