
Gefahrstoffe

Behälter für Flüssigkeiten können undicht werden, gefährliche Stoffe müssen auch dann noch vor unkontrolliertem Austritt in die Umwelt gesichert sein. Auffangwannen sind hierfür eine bewährte Lösung. Die Wanne muss dann so dimensioniert sein, dass das Volumen des jeweils größten Gebindes sicher aufgefangen wird. IBC werden dabei üblicherweise auf hohe Wannen mit Rost gestellt. Dieser Aufbau ist...

Das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst ist fertig: Am Freitag, den 16. Dezember, haben Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, und die Geschäftsführer von Infraserv Logistics Dr. Klaus Alberti und Dr. Andreas Brockmeyer die hochmoderne Logistik-Einrichtung symbolisch in Betrieb genommen. Infraserv Höchst hat rund 35 Millionen Euro in das neue...

Kostensteigerungen, Inflation, Energiekrise - momentan möchten viele Betriebe ihre Liquidität schonen und suchen deshalb auch nach Möglichkeiten, um Energie einzusparen. Ein Bereich, in dem es häufig noch Energiesenkungspotenzial gibt, ist die Gefahrstofflagerung. Darauf weist Protectoplus, einer der führenden Anbieter von Gefahrstofflagersystemen in Deutschland, hin. Betriebe, die mit...

Von einem Ex-Schutz Stapler, der Weltpremiere feiert, über Next Level Training in Virtual Reality bis hin zu einem neuen Brandschutzsystem: Im Rahmen der Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff (GGS) können die Besucher vom 08. bis 10. November 2022 auf der Leipziger Messe auf Innovationen sowie vielfältige Produkte und Leistungen für den Gefahrguttransport, die Lagerung und die Intralogistik von...

Wenn Anbieter von Gefahrstofflagersystemen ihre Produkte weiterentwickeln ist das meist die Folge von neuen Trends oder veränderten gesetzlichen Anforderungen an die Gefahrstofflagerung. Doch auch Erkenntnisse aus der Praxis können für das Produktmanagement wertvoll sein: Protectoplus nutzt seine Expertise und bringt deshalb eine weitere Version des F-Safe Brandschutzcontainers F90 auf den Markt...

Die dritte Ausgabe der GGS - Fachmesse Gefahrgut und Gefahrstoff findet vom 8. bis 10. November 2022 auf der Leipziger Messe statt. Die Vorbereitungen für diese in Europa einzigartige Branchenplattform haben bereits begonnen. Ab sofort können sich Aussteller für ihre Beteiligung anmelden. Nach der coronabedingten Pause im Jahr 2020 bietet die GGS wieder die Gelegenheit zur Live-Präsentation neuer...

Die Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 510 beschreibt die richtige Lagerung von Gefahrstoffen in beweglichen Behältern. Nun hat der Ausschuss für Gefahrstoffe, der das Bundesministerium für Arbeit und Soziales berät, eine überarbeitete Fassung der TGRS 510 als Entwurf vorgelegt, die voraussichtlich in den kommenden Monaten in Kraft tritt. Protectoplus Lager- und Umwelttechnik beschreibt, was...

„Kein Alkohol ist auch keine Lösung!“ Der Umkehrschluss dieser Thekenweisheit gilt insbesondere für Benzylalkohol. Denn Benzylalkohol wird häufig als Lösemittel in der Lack- und Tintenproduktion eingesetzt. Produziert wird die ölige Flüssigkeit zum Beispiel bei Lanxess in Krefeld. Hier werden jährlich bis zu 100.000 Fässer Benzylprodukte zu 200 Litern abgefüllt. Bei der GHS-konformen Kennzeichnung...

Der Standortbetreiber des zweitgrößten hessischen Industrieparks Kalle-Albert mit rund 75 ansässigen Unternehmen, Infraserv Wiesbaden, hat planmäßig zum Quartalswechsel ein neues Gefahrstofflager in Betrieb genommen. Der Neubau im Norden des Industrieparks verfügt über 2.500 Palettenstellplätze und wurde in Stahlbeton ausgeführt. Die Bauzeit betrug weniger als ein Jahr. In die Realisierung der...

Die Lagerung von Gefahrstoffen birgt eine große Verantwortung für die Betreiber von Lagersystemen mit sich. Wenn es um die Unterbringung entzündbarer und brennbarer Substanzen geht, ist man auf der sicheren Seite, wenn der Hersteller über ein Höchstmaß an Erfahrung in diesem Bereich verfügt – und wenn das Produkt alle notwendigen Zertifizierungen und Zulassungen mitbringt. Das neue Denios...