Dechema
 
Prof. Dr. Thomas Hirth wird von dem Vorsitzenden der VDI-GVC, Prof. Dr. Jürgen Dahlhaus, BASF, und der VDI-GVC-Geschäftsführerin, Dr. Ljuba Woppowa, geehrt
Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) zeichnet Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hirth mit der VDI-Ehrenmedaille 2022 für seine Arbeiten und Erfolge in der Chemie und Verfahrenstechnik sowie wegweisender nationaler und internationaler Kooperationen aus. Im Rahmen der Processnet-Jahrestagung 2022 in Aachen würdigte der VDI damit insbesondere Hirths Engagement zur...
Weiter
Chemie Labor
Die Dechema baut ihr Portfolio an Analyse- und Beratungsangeboten weiter aus. Dafür bündelt die unabhängige Fachgesellschaft ihr kommerzielles Angebot unter dem Dach von „Dechema Analysis + Consulting“, kurz Dechema A+C. Das Produktportfolio reicht dank tiefem Methoden- und Branchenwissen von der Technologiebewertung über die Marktanalyse bis zur Lebenszyklusanalyse. „Ob es um die Einführung neuer...
Weiter
Es lohnt sich, in die Membranentwicklung zu investieren
Die Trennung von Stoffgemischen ist eine technische und biologische Grundoperation. Die Natur setzt für die Stofftrennung eine Vielzahl von Membranen ein, wie beispielweise Gefäßwandungen, Zellwände oder Membranproteine. Bei industriellen und technischen Anwendungen dominieren jedoch nach wie vor die klassischen Trennverfahren: Destillation/Rektifikation, Extraktion, Kristallisation oder Ad- bzw...
Weiter
Beim Achema-Kongress treffen sich Forscher, Entwickler und Anwender, um über die neusten technischen Entwicklungen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Prozessindustrie zu diskutieren
In diesem Jahr integriert die Achema erstmals den Kongress vollständig ins Messegeschehen: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in den Ausstellungshallen oder in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsgruppen statt. Neu im Kongress sind zudem fünf statt bisher drei Thementage. Tägliche Highlight-Sessions zu den jeweiligen Themen setzen dabei zusätzliche Akzente. So bleibt keines...
Weiter
Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Kai Steffen Exner, Universität Duisburg-Essen
Der Jochen Block-Preis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Katalyse geht an Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Kai Steffen Exner, Universität Duisburg-Essen. Damit werden seine originellen und zukunftsweisenden Beiträge im Bereich der theoretischen Elektrokatalyse gewürdigt. Der Jochen Block-Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und honoriert außergewöhnliche Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern. Er wird im...
Weiter
Die Kurse des DFI sind seit Jahrzehnten als praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeit etabliert
Das Dechema-Forschungsinstitut (DFI) erweitert sein Kursprogramm für Chemiker, Verfahrenstechniker und Biotechnologen. Erstmals werden neue Weiterbildungen zum Arbeitsschutz im Labor, zur datengetriebenen Bioprozess-Workflow-Optimierung und zu praktischen Betriebs- und Führungswerkzeugen der Prozesssicherheit angeboten. Der Schwerpunkt des Kursprogramms liegt dabei auch in diesem Jahr auf Online...
Weiter
Studie: Bis 2030 könnten Kohlendioxid-Emissionen aus der Europäischen Ammoniakproduktion um fast ein Fünftel gesenkt werden
Die Studie „Perspective Europe 2030 - Technology options for CO2-emission reduction of hydrogen feedstock in ammonia production" analysiert verschiedene Wege, um die Ammoniakproduktion in den bestehenden europäischen Anlagen bis zum Jahr 2030 so anzupassen, dass die Kohlendioxid-Emissionen deutlich gesenkt werden. Demnach besitzen neue Wasserstofftechnologien großes Potenzial, um die Produktion...
Weiter
Ausschreibung der Processnet-Medaillen für herausragende Leistungen in der Verfahrenstechnik
Für 2022 werden wieder die Processnet-Medaillen - Gerhard-Damköhler-Medaille, Emil-Kirschbaum-Medaille und Hans-Rumpf-Medaille - für herausragende Leistungen in der Verfahrenstechnik ausgeschrieben. Damit werden Arbeiten ausgezeichnet, die zur Vertiefung oder Erweiterung der Grundlagen des jeweiligen Fachs oder zu einer beispielhaften Anwendung in der industriellen Praxis geführt haben. Die...
Weiter
Nach 2018 wird die Achema wieder 2022 in Frankfurt stattfinden
Nach der Achema Pulse 2021 - dem Digitalevent der Prozessindustrie - meldet sich die Achema 2022 zurück in Frankfurt: Vom 22. bis zum 26. August 2022 ist das Frankfurter Messegelände erneut Treffpunkt der weltweiten Prozessindustrie. In Pandemiezeiten sorgt ein umfangreiches Hygiene-Konzept dafür, dass der persönliche Austausch und das Networking vor Ort wieder sicher möglich sind. „Nach...
Weiter
ISC3 Innovationswettbewerb für Lösungen aus den Themenfeldern nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung, -aufwertung und -management gestartet
Startschuss für die Innovation Challenge 2021/2022, die vom International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) organisiert wird. Ab sofort sind Bewerbungen für den ISC3 Innovationswettbewerb mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung,-aufwertung & -management möglich. Bis zum 19. April 2022 können Beiträge eingereicht werden. Dem Gewinner des ISC3 Innovationswettbewerbes...
Weiter