
Atlas Copco

Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat Philippe Ernens zum neuen Präsidenten seines Konzernbereichs Kompressortechnik ernannt. Ernens übernimmt seine neue Position zum 01. Mai. Derzeit führt er als weltweit verantwortlicher Präsident die Division Ölfreie Druckluft innerhalb der Kompressortechnik. „Philippe Ernens bereichert das Konzernmanagement mit umfassenden Erfahrungen...

Der Verwaltungsrat von Atlas Copco mit Sitz im schwedischen Nacka hat Vagner Rego zum künftigen Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden des Konzerns bestimmt. Rego tritt seine neue Position zum 01. Mai 2024 an. Er folgt auf Mats Rahmström, der Atlas Copco seit 2017 erfolgreich führt und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird. Vagner Rego ist gebürtiger Brasilianer. Er startete seine...

Der Spezialist für Vakuumlösungen Atlas Copco erweitert sein umfassendes Vakuumpumpen-Portfolio um die Seitenkanalverdichter der DB-Serie. Auf Basis des effizienten Funktionsprinzips entsteht dabei das Vakuum durch die kinetische Energie des rotierenden Laufrads. Die Räder sind an der Motorwelle befestigt und ermöglichen das Ansaugen des Fördermediums, das im Seitenkanal verdichtet wird.

Mit der „GHS 1402 bis 2002 VSD+“ bringt der Vakuumhersteller Atlas Copco die neue drehzahlgeregelte Schraubenpumpe in drei Saugvermögensklassen heraus. In Grobvakuumanwendungen liefern die öleingespritzten Pumpen ein kontinuierlich hohes Saugvermögen, von Atmosphärendruck bis zum Enddruck. Produktmanager Yuri Vanderveken erläutert die erste von vielen neuen Funktionen: „Die ,GHS 1402-2002 VSD+‘...

2021 hat Atlas Copco viele Druckluftinnovationen geliefert. Geschäftsführer Dirk Villé blickt im Chem-Talk von chemieproduktion-online.de zurück auf die Highlights des vergangenen Jahres sowie die technischen Innovationen in der Druckluftbranche. Außerdem gibt er einen Ausblick auf 2022 und wie das Unternehmen dazu beitragen wird, die CO2 Reduzierung voran zu treiben, die Energieeffizienz der...

Mit drei neuen Turbokompressoren von Atlas Copco spart der Chemiekonzern OQ Chemicals in Oberhausen jährlich etwa 2 Millionen Kilowattstunden Strom ein - etwa 20 Prozent im Vergleich zum Energiebedarf der alten Druckluftversorgung. Zudem wurde der CO2-Fußabdruck um rund 1.450 Tonnen pro Jahr reduziert. Dazu tragen auch die drei Drehtrommeltrockner bei, die das Trockenmittel höchst effizient mit...

Der Umsatz des schwedischen Industriekonzerns Atlas Copco ist 2020 weltweit um 4 Prozent auf 99,8 Milliarden Schwedische Kronen (SEK) gesunken, umgerechnet rund 10 Milliarden Euro. Der organische Rückgang betrug 3 Prozent. Die Auftragseingänge summierten sich auf 100,6 Milliarden SEK und lagen damit um 5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Betriebsgewinn fiel um 13 Prozent von 21,9 auf 19,1...

Im Juni 2020 hat der Vakuumspezialist Leybold seine Turbovac i/iX-Serie - 90, 250, 350 und 450 - mit den Baugrößen 850 i/iX und 950 i/iX vervollständigt. Neben einer Erweiterung der Produktfamilie hinsichtlich des Saugvermögens zeichnen sich die beiden neuen Turbomolekularpumpen durch lange, störungsfreie Betriebszeiten und niedrigere Betriebskosten aus. Sie kommen in vielen Industrie- sowie...

Unilever hat in Mannheim vier Drehkolbengebläse durch energieeffizientere, ölfrei verdichtende Schraubengebläse von Atlas Copco ersetzt. Mit der Druckluft werden Zwischenprodukte der Waschstück-Herstellung pneumatisch zu den Verpackungslinien gefördert. Unilever spart durch die neue Technik mehr als ein Drittel der hierauf entfallenden Energie ein. Im nachfolgenden Anwenderbeitrag erfahren Sie...

"Der Service ist im Wandel", sagt Thomas Friedrich, der den Geschäftsbereich Marketing und Vertrieb im Service bei der Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH in Essen leitet. Im Gespräch mit Susanne Woggon von chemieproduktion-online.de führt er weiter aus "Unsere Kunden wünschen heute höchste Verfügbarkeit und absolute Sicherheit ihrer Produktion. Dem entsprechen wir mit individuellen...