
3D-Druck

Evonik feiert einen Meilenstein in der Konzerngeschichte. Die Bauarbeiten an der neuen Polyamid-12-Anlage im Chemiepark Marl sind praktisch abgeschlossen, noch in diesem Jahr wird die Produktion voll anlaufen. Rund eine halbe Milliarde Euro hat Evonik in das Zukunftsprojekt investiert - die größte Investition der Unternehmensgeschichte in Deutschland. Ministerpräsident Armin Laschet würdigte das...

Seit Ende Februar ist Samson als Werkstoffhersteller für additiv gefertigte Bauteile nach Druckgeräterichtlinie zertifiziert. Mithilfe des laserbasierten Pulverbettfusionsverfahrens von Metallen (LB-PBF-M) kann Samson nun auch drucktragende Ventilbauteile aus den Edelstählen 1.4401/316 und 1.4404/316L herstellen. Der eingesetzte 3D-Drucker Truprint 3000 von Trumpf ermöglicht Ventile bis zu einer...

Evonik baut seine Aktivitäten im Bereich der additiven Fertigung weiter aus. Das Spezialchemieunternehmen hat ein neues Technologiecenter für den 3D-Druck in Austin, Texas, eröffnet. Der US-amerikanische Standort wird innerhalb des weltweiten Innovationsnetzwerks von Evonik eine Schlüsselrolle in der Entwicklung neuer ready-to-use Materialien für Powder Bed Fusion spielen, die in der Structured...

Dr. Roland Bayer, Dupont Nutrition & Biosciences, erhält am 20. November den Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie. Der Preis der gleichnamigen Stiftung, die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) angesiedelt ist, ist mit 10.000 Euro dotiert. Verliehen wird er für die Markteinführung einer Innovation in der Chemie, die insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit einen besonderen...

Erstmals präsentiert Evonik auf der diesjährigen Formnext in Frankfurt am Main seine breite Materiallandschaft für die additive Fertigung. Mit einer Vielfalt an innovativen „ready-to-use“ Hochleistungsmaterialien und Additiven für den 3D-Druck bringt das Spezialchemieunternehmen diesen einen entscheidenden Schritt näher in Richtung Serienfertigung. „Ready-to-use“ steht für den Anspruch von Evonik...

Die Bauarbeiten für die bisher größte Investition des Spezialchemieunternehmens Evonik in Deutschland haben offiziell begonnen. In vorderster Reihe stehen Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, und Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, während mehr als 200 Spaten in die Erde des Baufeldes mitten im Chemiepark Marl stechen. Gemeinsam mit Kunden...

Mit Wirkung zum 1. April 2019 ist François Minec (44) zum Chief Commercial Officer der BASF 3D Printing Solutions GmbH (B3DPS), einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der BASF New Business GmbH (BNB) ernannt worden. In seiner neuen Funktion wird der Industrie-Experte fortan die Verantwortung für die kommerzielle Entwicklung aller vier Geschäftssegmente der B3DPS tragen. Der gebürtige Franzose...

Mit additiven Verfahren wie dem 3D-Druck lässt sich inzwischen nahezu jede beliebige Struktur umsetzen, sogar im Nanobereich. Diese können, je nach verwendeter „Tinte“, die unterschiedlichsten Funktionen erfüllen: von hybriden optischen Chips bis zu Biogerüsten für Zellgewebe. Im gemeinsamen Exzellenzcluster „3D Matter Made to Order” wollen Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für...

BASF Venture Capital investiert 2 Millionen Dollar in den Fond des Alchemist Accelerators. Diese Initiative unterstützt im Rahmen von Förderprogrammen junge Start-ups. Rund die Hälfte der Investition fließt in Bereiche wie 3D-Druck, Agtech, Materialinformatik, Ernährung und neue Technologien. Die Investition soll die BASF-Strategie, mittels digitaler Technologien Geschäftswachstum zu generieren...

Das Spezialchemieunternehmen Evonik hat ein neues Kunststoffpulver der Polyamid 6-Reihe für Anwendungen im höheren Temperaturbereich entwickelt. Damit baut Evonik seine Bandbreite an Hochleistungsmaterialien für pulverbasierte 3D-Druck-Technologien aus. Das neue Polyamid-Pulver weist eine hohe mechanische Festigkeit sowie eine hohe Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit auf. Die...