Special: Pumpen & Kompressoren
Atlas Copco Kompressorstation
Druckluft ist nach wie vor eine kostspielige Energie und wird in der Chemie- und anderen Prozessindustrien häufig in hohen Mengen benötigt. Daher birgt sie für Unternehmen ein großes Potenzial, den Energieverbrauch zu reduzieren und so effizienter zu produzieren. Das Whitepaper „Energieeffiziente Drucklufterzeugung“ von Atlas Copco zeigt die wichtigsten Einsparmöglichkeiten auf. Druckluft ist eine...
Weiter
KSB Verwaltungsgebäude in Frankenthal, Deutschland
Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB ist mit dem laufenden Geschäftsjahr zufrieden. Auftragseingang, Umsatz und Ebit entwickelten sich nach Plan und liegen deutlich über den Vorjahreszahlen. In den ersten drei Quartalen stiegen der kumulierte Auftragseingang von 1.775 Millionen Euro um 112 Millionen Euro (+ 6,3 Prozent) auf 1.887 Millionen Euro und der Umsatz von 1.635 Millionen...
Weiter
Clevere Hochdruck-Membranpumpe erlaubt einen wirtschaftlichen Umgang mit Druckluft
Die Verderair VA 25 HP ist eine 2:1-druckübersetzte Hochdruckmembranpumpe. An der Pumpe können zwei Betriebsarten gewählt werden. Im Standardbetrieb arbeitet die Pumpe im normalen Druckbereich mit max. 189 l/min und 8,6 bar. Im Hochdruckbetrieb erreicht die Verderair VA 25 HP 174 l/min bei max. 17,2 bar. Hochdruck-Druckluftmembranpumpen werden überall dort gebraucht, wo der benötigte Förderdruck...
Weiter
Vielseitig und dosiergenau: Schlauchpumpe Verderflex Vantage 5000
Dosierpumpen in der Chemieindustrie und allgemeinen Industrie müssen hohe Anforderungen erfüllen, da sie sowohl Leistung erbringen als auch das zu pumpende Medium sicher und zuverlässig fördern sollen. Diese Medien sind häufig aggressiv, empfindlich und teuer, weswegen eine schonende und präzise Pumpenlösung unabdingbar ist.
Weiter
Condition Monitoring an einer Pumpe von Grundfos
Gerade mittelständische Betreiber tun sich mit dem Mega-Thema ‚Digitalisierung‘ vielfach noch etwas schwer – sie sehen sozusagen vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Der Rat kann deshalb generell nur lauten: Langsam Schritt für Schritt starten, nicht unmittelbar auf ein Gesamtkonzept setzen. Viele Digitalisierungsspezialisten sagen, nicht die Technologie sei die Herausforderung, sondern der...
Weiter
Digitale Lösungen über Cloud-Anbindung
Welche Trends dominieren in der Prozessindustrie? Neben dem Dauerbrenner Energie- und Rohstoffeffizienz sind das vor allem der ‚Modulare Anlagenbau‘ und natürlich die ‚Digitalisierung‘. Diese Innovationen verändern auch die Welt der Industriepumpe – die Pumpe 4.0 steht bereit. Aber auch die cyber-physische Pumpe muss in erster Linie zuverlässig Medium von A nach B fördern, betont Grundfos. Die...
Weiter
In-Line-Chemieprozesspumpe der CP Pumpen AG für die Förderung feststoffbeladener Flüssigkeiten
Bereits seit 20 Jahren verlässt sich ein weltweit führender Akteur der Spezialchemie auf CP und die speziellen Fähigkeiten der In-Line-Chemieprozesspumpe des Schweizer Pumpenherstellers. Besonders im Umgang mit sehr wertvollen oder gefährlichen Stoffen bietet die CP In-Line-Chemieprozesspumpe IL-BTO große Vorzüge. Da der Kunde verschiedene Flüssigkeiten befördert, darunter auch Suspensionen...
Weiter
Kunststoff und Kautschuk Portfolio „Global Gate“ erstmals mit Veranstaltung in Südamerika vertreten
Das schwäbische Unternehmen Ettlinger ist von der schweizerischen Maag, ein Geschäftsbereich von Dover Corporation, übernommen worden. Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH wurde 1983 gegründet und ist weltweit aktiv. Der Hauptsitz des deutschen Unternehmens ist in Königsbrunn bei Augsburg. 2013 wurde eine Vertriebs- und Servicegesellschaft in Atlanta, USA, gegründet. Kernkompetenz ist die...
Weiter
Preisverleihung Diamond Star 2017
Das Bielefelder Familienunternehmen Boge Kompressoren hat den renommierten Preis „Diamond Star“ des Handelsblatts gewonnen. Ausschlaggebend für den Gewinn ist das Servicekonzept „Continuous Improvement Programme (CIP)“: Durch kontinuierliche technologische Weiterentwicklung altern die High Speed Turbo-Kompressoren (Boge HST) nicht, sondern werden im Einsatz immer effizienter. Anwender profitieren...
Weiter
Aljoscha Schlosser ist seit 2011 bei Boge
Digitale Innovationen sind wettbewerbsentscheidend – unter dieser Prämisse hat Boge Kompressoren jetzt die Position des Digital Innovation Managers geschaffen: Seit dem 1. September 2017 verantwortet Aljoscha Schlosser das Innovationsmanagement für digitale Druckluftsysteme und -services. Zentrale Aufgabe des Wirtschaftswissenschaftlers ist es, den Digitalisierungskurs des Familienunternehmens...
Weiter