
Der Spezialist für Vakuumlösungen Atlas Copco erweitert sein umfassendes Vakuumpumpen-Portfolio um die Seitenkanalverdichter der DB-Serie. Auf Basis des effizienten Funktionsprinzips entsteht dabei das Vakuum durch die kinetische Energie des rotierenden Laufrads. Die Räder sind an der Motorwelle befestigt und ermöglichen das Ansaugen des Fördermediums, das im Seitenkanal verdichtet wird.

Für Kim Dalum ist Bierbrauen eine Leidenschaft. Im Mittelpunkt seines Start-ups steht die Reduktion der CO2-Emissionen in Craft-Bier Brauereien. Mit Unterstützung von Trelleborg Sealing Solutions konnte er seinen Traum vom nachhaltigen Craft-Bierbrauen verwirklichen. Die kleinen und unabhängigen Brauereien verwenden traditionelle Brauverfahren und legen Wert auf Geschmack und Qualität. Auch steckt...

KSB setzt auf Kontinuität und stellt die Weichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens. In seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 hat der KSB Management Verwaltungsrat beschlossen, die Verträge der Geschäftsführenden Direktoren Dr. Stephan Timmermann (bis 30. November 2026), Ralf Kannefass (bis 30. Juni 2026) und Dr. Matthias Schmitz (bis 31. Mai 2026) zu verlängern. Für den seit 2017...

Wie aus umfassenden Problemen durch technische Kniffe umsetzbare Lösungen werden können, bewiesen die Teilnehmer des ersten Currenta Coding Weekends. Vom 28. bis 30. Oktober machten sie erst die Zonser Nordhalle für 48 Stunden zum Ideenlabor und überzeugten dann die Jury mit handfesten Lösungsansätzen. Pitches und Preisverleihung bildeten das Finale eines ereignisreichen Wochenendes. Am Ende gab...

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat im ersten Halbjahr 2022 den Auftragseingang erheblich gesteigert - trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds. Der Auftragseingang betrug in den ersten sechs Monaten 1.487,2 Millionen Euro und ist damit um 238,2 Millionen Euro höher als im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einer Steigerung um 19,1 Prozent. Alle Segmente und Regionen...

Nach der früheren Einführung der Pumpen CR 185 und CR 215 hat Grundfos die neue Pumpe CR 255 auf den Markt gebracht. Damit können nun auch Fördermengen bis 320 m3/h (390 m3/h bei 60Hz) abgedeckt werden, ein Grundfos Alleinstellungsmerkmal. Mit einem maximalen Druck von 40 bar ist dieses Produkt ideal für Anwendungen wie Filtration, Bewässerung, Umkehrosmose und Kesselspeisung geeignet. Mit seinem...

Timmer präsentierte auf der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie, der Achema 2022, erstmals die neue Chemiepumpenserie „tim-CHEM“. Die pneumatischen Doppelmembranpumpen zeichnen sich insbesondere durch eine hohe Prozesssicherheit sowie einen energie- und ressourceneffizienten Betrieb aus. Anwender profitieren unter anderem von längeren Standzeiten, minimalem Wartungsaufwand, einem...

Die Kompressoren der S4-Baureihe von Boge werden jetzt noch effizienter. So ersetzt der Hersteller von Kompressoren und Druckluftsystemen die IE3-Motoren dieser Schraubenkompressoren im Leistungsbereich von 110 bis 160 Kilowatt ab dem 1. Juni durch leistungsstarke und gleichzeitig Energie sparende IE4-Motoren. Zusätzlich zu den energetischen Vorteilen profitieren Anwender damit künftig von...

Mit der „GHS 1402 bis 2002 VSD+“ bringt der Vakuumhersteller Atlas Copco die neue drehzahlgeregelte Schraubenpumpe in drei Saugvermögensklassen heraus. In Grobvakuumanwendungen liefern die öleingespritzten Pumpen ein kontinuierlich hohes Saugvermögen, von Atmosphärendruck bis zum Enddruck. Produktmanager Yuri Vanderveken erläutert die erste von vielen neuen Funktionen: „Die ,GHS 1402-2002 VSD+‘...

Die Watson-Marlow Fluid Technology Group - Teil der im FTSE-100-Index gelisteten Spirax-Sarco Engineering - firmiert ab sofort als Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS). Der neue Name soll dabei die strategische Zielsetzung des Unternehmens widerspiegeln, seinen Kunden umfassende Gesamt- und Komplettlösungen für ihre Fluid-Management-Anwendungen zu bieten. Der Namenswechsel folgt auf...