Special: Pumpen & Kompressoren
Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der KSB-Geschäftsleitung
Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB schließt das Geschäftsjahr 2023 mit Rekordzahlen für Auftragseingang und Umsatz ab. Die Ebit-Rendite (Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern) erreichte mit 7,9 Prozent das erst für 2025 angestrebte Niveau. Im Geschäftsjahr 2023 hat KSB den Auftragseingang um 3,4 Prozent auf 2.960 Millionen Euro deutlich gesteigert. Während das Segment...
Weiter
Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der KSB-Geschäftsleitung
Der Pumpenhersteller KSB hat den größten Auftrag der BASF erhalten und liefert insgesamt 300 Pumpen im Wert von rund 13 Millionen Euro an den neuen BASF-Verbundstandort Zhanjiang in China. Ein entscheidendes Kriterium für die Wahl der KSB-Produkte ist deren hoher Sicherheitsstandard. „Wir sind stolz, den mit 13 Millionen Euro bisher größten Auftrag für Kreiselpumpen des Chemiekonzerns BASF...
Weiter
Vagner Rego, zukünftiger Präsident und Vorstandsvorsitzender bei Atlas Copco
Der Verwaltungsrat von Atlas Copco mit Sitz im schwedischen Nacka hat Vagner Rego zum künftigen Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden des Konzerns bestimmt. Rego tritt seine neue Position zum 01. Mai 2024 an. Er folgt auf Mats Rahmström, der Atlas Copco seit 2017 erfolgreich führt und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird. Vagner Rego ist gebürtiger Brasilianer. Er startete seine...
Weiter
Chemiepumpen der Serie „tim®CHEM“ von Timmer
Angesichts der eingesetzten Substanzen, der Komplexität der Verfahren sowie der potenziellen Gefahren für Mensch und Umwelt spielt die Prozesssicherheit in der Chemieindustrie eine so maßgebliche Rolle wie in kaum einer anderen Branche. Denn die Folgen von Ausfällen, Undichtigkeiten und Schäden an Anlagen können weitreichende Konsequenzen haben. Allgemein gilt: Umso höher die Auswirkungen bei...
Weiter
Die Schraubenkompressor S-4-Modelle sind mit leistungsstarken IE4-Motoren und Permanentmagnetmotoren ausgestattet und können auch in Umgebungen mit extremen Temperaturen über 45 Grad Celsius betrieben werden
Vom 26. bis 28. September präsentiert Boge auf der Powtech in Nürnberg den Schraubenkompressor S-4. Die erweiterte vierte Generation der S-Baureihe deckt einen Leistungsbereich von 45 bis 160 Kilowatt ab, bei bis zu zwölf Prozent Energieeinsparung. Darüber hinaus wird auf der Messe die intelligente Verbundsteuerung Airtelligence Provis 3 vorgestellt und erklärt, wie sich eine unbegrenzte Anzahl...
Weiter
Mit der Akquisition setzt Boge seinen Wachstumskurs fort
Boge hat zum 01. August Inmatec Gase Technologie, einen Hersteller von Stickstoff- und Sauerstoffgeneratoren, übernommen. Inmatec installiert und fertigt Systeme für den weltweiten Einsatz, bleibt mit dem Standort in Herrsching als eigenständige Geschäftseinheit bestehen und tritt weiterhin unter dem Namen Inmatec auf. Mit der Akquisition setzt der Druckluftspezialist seinen Wachstumskurs fort und...
Weiter
Grundfos
Der von Grundfos 1993 im Markt eingeführte MGE-Motor zeichnet sich durch höchste Wirkungsgrade und insbesondere smarte Regelungsmodi sowie umfassende Konnektivität aus. Eine Besonderheit ist der im Motor integrierte Frequenzumrichter. Dieser ermöglicht eine stufenlose Drehzahlregelung, um die Förderleistung von Pumpen an den Bedarf anzupassen. Der Antrieb reagiert auf den Leistungsbedarf des...
Weiter
Grundfos strebt an, seine gesamten Treibhausgas-Emissionen aus der Produktion, den Lieferketten oder dem Facility Management bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren
Grundfos ist Akteur der Science Based Targets Initiative (SBTi) mit dem Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Die dazu entwickelten intelligenten Effizienz-Lösungen nutzen auch Geschäftspartner, um Kosten und CO2 zu reduzieren. Die Science Based Targets Initiative unterstützt das im Pariser Abkommen erklärte Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen...
Weiter
Der Einsatz von Komponenten zur Wärmerückgewinnung ist sowohl für öleinspritzgekühlte als auch bei ölfreien Schraubenkompressoren möglich.
Boge Kompressoren ermöglicht als Hersteller von Kompressoren und Druckluftsystemen die Wiederverwertung der zur Drucklufterzeugung eingesetzten Energie. Die Komponenten zur Wärmerückgewinnung bei den Schraubenkompressoren können bis zu 94 Prozent der aufgewendeten Energie zurückgewonnener, damit Anwender die entstehende Wärme gewinnbringend nutzen können. Bei der Wärmerückgewinnung wird die zur...
Weiter
Mit dem Sensor „u-sense vibration“ lassen sich Pumpen einfach überwachen und wertvolle Informationen für Betrieb und Wartung gewinnen
Auf nahezu jeder Fachmesse werden digitale Zwillinge hochmoderner Industrie 4.0 Anlagen vorgestellt. Der Alltag ist jedoch das Brownfield, Fabriken, in denen Anlagen und Maschinen unterschiedlichster Generationen im Einsatz sind. Doch auch diese lassen sich ins IIoT integrieren. Auf Basis smarter, retrofit-fähiger Sensoren, wie „u-sense vibration“, bietet Weidmüller Lösungen für die...
Weiter