Special: Industrie 4.0 / Digitalisierung
Der Einkauf nimmt bei der fortschreitenden Digitaliserung der Wirtschaft eine entscheidende Rolle ein
Die digitale Transformation des Einkaufs wird von den Unternehmen als große Chance für eine deutliche Effizienzsteigerung gesehen. Mit der erfolgreichen Umsetzung von Einkauf 4.0 lassen sich nicht nur Kosten nachhaltig reduzieren; auch Maverick Buying kann wirksam verringert werden. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)...
Weiter
Digitaler Veränderungsdruck wirkt sich zunehmend auf die berufliche Neuorientierung von Mitarbeitern aus
Der Veränderungsdruck in den Unternehmen durch den digitalen Wandel steigt. Parallel sehen die Arbeitgeber zunehmend ihre Verantwortung darin, ihre Mitarbeiter bei der beruflichen Neuorientierung in notwendigen Trennungsprozessen professionell unterstützen zu lassen. Die Nachfrage nach Outplacementberatern wird vor diesem Hintergrund 2016 in Deutschland voraussichtlich um 4,5 Prozent steigen.
Weiter
VCI-Präsident Dr. Kurt Bock
2016 war ein durchwachsenes Jahr für die chemisch-pharmazeutische Industrie. Trotz eines schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeldes konnte Deutschlands drittgrößte Branche Investitionen, Kapazitätsauslastung und Beschäftigung stabil halten. Die Produktion wuchs aber weniger als erwartet. Gleichzeitig ging der Umsatz wegen der erneut sinkenden Herstellerpreise zurück. Insgesamt stieg die Chemie...
Weiter
Whitepaper zum Thema Digitalisierung der Chemieindustrie
Digitalisierung ist in aller Munde – aber was damit gemeint ist, reicht vom Kühlschrank, der die Milch nachbestellt, bis zur automatisierten Fertigungsstraße, die die Stoßstange vor Montage blau, gelb oder grün lackiert. Auch in Verbindung mit der chemischen Industrie ist immer häufiger von Digitalisierung oder „Chemie 4.0“ die Rede. Das war der Dechema Anlass, um den Jahreswechsel 2015/16 eine...
Weiter
Chemiebranche setzt digitale Transformation zögerlich um
Deutsche Chemieunternehmen sind sich der Herausforderung der Digitalisierung für ihre Branche und der damit verbundenen notwendigen Transformation bewusst. Ein Großteil kümmert sich jedoch bislang zu wenig um die Umsetzung. Das ist eines der Kernergebnisse der Studie „Zeit zum Aufblühen – digitale Transformation der chemischen Industrie“ von KPMG in Zusammenarbeit mit Kantar EMNID (zuvor TNS Emnid...
Weiter
Herbstpressekonferenz der Chemieverbände Hessen am 24. November 2016 in Frankfurt
Die Chemieverbände Hessen erwarten für 2016 einen Rückgang bei Produktion und Umsatz. Die fehlende wirtschaftliche Dynamik macht sich auch bei der Beschäftigung bemerkbar. Jedes zweite Mitgliedsunternehmen befasst sich bereits intensiv mit dem Thema „Digitalisierung“. Die Chemieverbände Hessen stellten auf ihrer Herbstpressekonferenz in Frankfurt die Zahlen ihrer Konjunkturumfrage vor, an der 53...
Weiter