Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Gea Homogenisatoren werden in pharmazeutischen und kosmetischen Anwendungen eingesetzt und erzielen seit Jahren gute Resultate in Bezug auf Zellaufschluss und Emulgiereffekte. Mit dem Nisox-Ventil verändert Gea das Homogenisierungsverfahren zu Verarbeitung von Mikro- und Nanoemulsionen für die Chemie-, Pharma- und Kosmetikindustrie grundlegend und stärkt so seine führende Marktposition. Nachdem...

ULT wird auf der diesjährigen Powtech in Nürnberg eine Reihe an neuen und bewährten Lösungen zur Prozessluft-Trocknung vorstellen. Diese wurden zum Einsatz in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, bei der Lebensmittelproduktion und -lagerung, in Laboren sowie die Verpackungsindustrie entwickelt. Eine neue, kompakte Anlage mit Sorptionstechnologie ist das ULT Dry-Tec 3.1 Arid, das...

Für die Produktion von Pharmazeutika, Lebensmitteln, Getränken, Chemikalien und Fahrzeugen ist eine hochwertige, ölfreie und feuchtigkeitsarme Druckluft erforderlich. Die neuen industriellen HOC-Trockner (Kompressionswärmetrockner) von Ingersoll Rand liefern diese und bieten dabei höhere Betriebszeiten, Nachhaltigkeit und Effizienz sowie minimale Betriebskosten. Die neuen Trockner können zusammen...

BASF geht mit dem Projekt „ChemCycling“ neue Wege in der Verwertung von Kunststoffabfällen. Chemisches Recycling ermöglicht das Wiederverwerten von derzeit nicht recycelten Kunststoffabfällen, wie gemischten oder verunreinigten Kunststoffen. Diese Abfälle werden in der Regel je nach Region deponiert oder bei ihrer Verbrennung energetisch verwertet. Chemisches Recycling bietet eine weitere...

Siemens bringt mit dem Sitrans Probe LU240 seinen neuesten Ultraschall- Füllstandmessumformer mit Hart-Kommunikation auf den Markt. Das robuste Gerät misst zuverlässig Füllstand, Volumen und Durchfluss. Es ist für den Einsatz in der chemischen Industrie sowie weiteren Anwendungsfeldern konzipiert. Durch die Echoverarbeitung „Sonic Intelligence“, die zwischen Stör- und Nutzecho unterscheiden kann...

Siemens stellt mit dem Sipart PS100 einen neuen Stellungsregler vor, der sich durch eine einfache Inbetriebnahme und hohe Robustheit auszeichnet. Schnell lässt sich der Sipart PS100 mit nur einem Tastendruck initialisieren. Dabei stellt sich das Gerät automatisch auf die angebaute Armatur ein. Bei Bedarf ist es möglich, den Stellungsregler auf eine bestimmte Applikation mit nur einem weiteren...

In den Wintermonaten steigt das Risiko von Frachtschäden beim Transport und Umschlag temperatursensibler Güter. Empfindliche Pharma-, Food- und Chemie-Produkte können mit Thermohauben effektiv geschützt werden. Die Ecocool GmbH bietet Verladern und Spediteuren ein umfassendes Portfolio an Thermohauben an. Das Spektrum reicht von der leichten und flexiblen Einweghaube Eco-Light über die...

Wika hat seine Standard-Bimetallthermometer für den globalen Einsatz in der Prozessindustrie weiterentwickelt. Typ TG53 entspricht der Norm ASME B40.200 und wird in der Maßeinheit Zoll gefertigt. Typ TG54 wurde gemäß der Norm EN 13190 qualifiziert. Die neuen Thermometer sind auf Einsatzflexibilität ausgerichtet. Kunden steht eine breite Auswahl an Nenngrößen und Anzeigebereichen (zwischen -70 Grad...

Ein Großteil der Unternehmen in Deutschland weiß, wie wichtig die digitale Transformation für ihren künftigen Geschäftserfolg ist. Technologische Entwicklungen werden mit großem Interesse beobachtet, Pilotprojekte zum Einsatz neuer IT-Anwendungen und -Services immer öfter und quer durch alle Branchen geplant. An der konsequenten Anwendung in der Praxis hapert es dagegen noch. Das wird sich – so...

Seit rund einem Jahr ist die neue Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, kurz AwSV, in Kraft. Manche Detailregelungen und neue Formulierungen sorgen nach wie vor für Klärungsbedarf. Tüv Süd erläutert, was Anlagenbetreiber und Entscheider der chemischen Industrie beachten sollten. Rund 1,3 Millionen Anlagen fallen unter den Regelungsbereich der AwSV. Neben...