Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Miprowa Produktionsreaktor für eine Durchsatzkapazität von bis zu 10.000 t/a bei einer Nennweite von 400 mm und einer Länge von 7,50 Metern
Ab sofort werden Ehrfeld Mikrotechnik, Encos und DMT Group ihr Know-how und ihre Kompetenzen weltweit partnerschaftlich für Projekte nutzen, um Kunden bei der Umstellung ihrer Batch-Produktionsprozesse zu optimierten Konti-Produktionsprozessen zu begleiten. Den Kern der Strategie bildet hier der Miprowa-Produktionsreaktor von Ehrfeld Mikrotechnik sowie die von Encos für diesen Millistrukturreaktor...
Weiter
Wacker nutzt als erstes Chemieunternehmen ein zertifiziertes Massen-bilanzverfahren zur Herstellung von Silicondichtmassen
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat einen weiteren Meilenstein bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Siliconproduktion erreicht. Nach der Zertifizierung von biomethanolbasierten Siliconölen und Siliconemulsionen gab der Technologiedienstleister Tüv Nord nun grünes Licht für die ressourcenschonende Herstellung von Silicondichtstoffen gemäß Redcert-2 Standard. Wacker bilanziert dabei...
Weiter
Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt die Wirkung der Vinkocide-Systemreiniger
Das Thema Betriebshygiene rückt in vielen Industriebranchen immer stärker in den Fokus. Biofilme sollten in festgelegten Zyklen aus Tanks und Rohrleitungen entfernt werden. Die biozidfreien Systemreiniger Vinkocide SR1 und SR3 von Vink Chemicals sind für die nachhaltige Reinigung industrieller Produktionsanlagen optimiert. Eine Systemreinigung minimiert die Gefahr von Produktmängeln, Reklamationen...
Weiter
Isoflap schiebt anlaufenden Explosionen im Prozess einen Riegel vor
Konstruktiver Explosionsschutz durch Druckentlastung - wenn geboten, auch flammenlos - ist ein wesentlicher Faktor, um das Risiko von Sekundärexplosionen und Flammenstrahlzündungen zwischen zwei oder mehr Prozessbehältern, die durch Rohrleitungen miteinander verbunden sind, zu minimieren. Hierfür hat IEP Technologies, aus dem Hoerbiger Konzern, die Isoflap Rückschlagklappe entwickelt. Das passive...
Weiter
Der Windsichter TSP erzielt maximale Entstaubungsqualität bei höchsten Ausbeuten des Zielprodukts
Bei der Automobilfertigung, in der Metallbeschichtung oder für Außenfassaden und Möbel: Pulverlacke kommen in der Industrie vielfältig zum Einsatz. Bei rund 60 Prozent aller Pulverlackrezepturen ist Titandioxid (TiO2) enthalten. Der maximale Anteil liegt bei rund 30 Prozent und findet sich vor allem in sehr hellen Weißtönen wieder. Die Europäische Kommission fordert nun neue Titandioxid-Grenzwerte...
Weiter
Lanxess hat unter dem Namen Adiprene Green eine neue MDI-Polyether-Präpolymer-Reihe entwickelt
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat eine neue MDI-Polyether-Präpolymer-Reihe entwickelt, die auf nachwachsenden Rohstoffen basiert. Die Produkte, die unter dem Namen Adiprene Green vermarktet werden, eignen sich als Ersatz für herkömmliche Polyether-Präpolymere auf fossiler Basis. Aus Adiprene Green lassen sich hochbeständige Polyurethan-Elastomere (PU) herstellen. Das Ziel bei der Entwicklung...
Weiter
Korrosionsbeständiges Polypropylen und Fluorkautschuk (FKM) ermöglicht die Anwendung für eine Vielzahl von Chemikalien
Siemens erweitert mit Sitrans LR250 PLA (Polypropylene Lens Antenna) sein Angebot an Radar-Füllstandmessumformern ​​um eine Variante mit Polypropylen-Linsenantenne. Das Gerät liefert Füllstandmessungen von Flüssigkeiten und Feststoffen für die Überwachung kritischer Prozesse und das Bestandsmanagement. Durch das leistungsstarke Horn- und Linsendesign eignet sich der Messumformer für die...
Weiter
Dem Servicetechniker werden über die BEUMER Smart Glasses alle wichtigen Informationen in das Livebild der Gerätekamera eingeblendet.
Treten Störungen und Stillstände bei Maschinen auf und werden diese nicht schnellstmöglich behoben, kann das für produzierende Unternehmen teuer werden. Mit den BEUMER Smart Glasses hat die BEUMER Group ein zukunftsweisendes Produkt entwickelt, das Anwender schnell und einfach unterstützt. Wie? Techniker des BEUMER Customer Supports blicken virtuell dem kundenseitigen Servicetechniker über die...
Weiter
Die patentierte Bajonettverbindung zwischen Container und Kufen macht den Behälter einfach zu reparieren
Speziell um Flüssigkeiten für die die Chemie-, Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie zu transportieren, hat Schoeller Allibert den neuen UN-zertifizierten Chemiflow mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern entwickelt. Der Intermediate Bulk Container (IBC), im ISO-Palettenmaß 1.000x1.200 Millimeter, ist stabil, vielseitig einsetzbar und nachhaltig. Sein modularer Aufbau macht ihn sehr...
Weiter
Piab’s neuer, großer Vakuumförderer für Industrie- und Lebensmittelanwendungen, der Piflow-i/f
Piab‘s Piflow Vakuumförderer sind weit verbreitet. Sie werden oftmals als Alternative zu mechanischen Förderern eingesetzt, wenn ein staubfreies Fördern oder wenig Wartung verlangt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Pumpe auf der Coax-Technologie basiert, dem energieeffizientesten Weg, um Vakuum zu erzeugen. Um Großbetriebe noch besser zu unterstützen hat Piab seine Piflow-i/f Produktreihe...
Weiter