Anzeige
Anlagenautomatisierung mit NOA, Ethernet-APL und MTP
Zukunftssichere Digitalisierung für die Prozessindustrie
Donnerstag, 21. März 2024
| Redaktion
Teilen auf:
Anlagenautomatisierung mit NOA, Ethernet-APL und MTP, Bild: Beckhoff
Anlagenautomatisierung mit NOA, Ethernet-APL und MTP, Bild: Beckhoff

Die Digitalisierung schreitet in der Prozessindustrie mit großen Schritten voran. Insbesondere die Umsetzung von IoT-Konzepten in vorhandenen Anlagen ist herausfordernd, da die notwendigen Daten der Feldgeräte häufig nicht in der aktuellen Automatisierungsumgebung integriert sind. Beckhoff trägt mit der Einführung von NOA, Ethernet-APL und MTP zu einer zukunftsorientierten Lösung bei, die nicht nur für bereits bestehende, sondern auch für neu projektierte Anlagen optimal passt.

Anlagenüberwachung und -optimierung mit NOA

Die Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie (NAMUR) hat die NAMUR Open Architecture (NOA) entwickelt, um zusätzliche Betriebsdaten aus Anlagen zu erschließen, ohne die bestehende Steuerung zu verändern. NOA dient der Anlagenüberwachung und -optimierung, indem es Informationen für höherwertige Systeme bereitstellt. Beckhoff hat hierfür ein NOA Edge Device entwickelt, das einen kompakten Embedded-PC, EtherCAT-Klemmen mit HART-Funktionalität und ein TwinCAT-Projekt umfasst und direkt in der Anlage integriert werden kann.

Vollständige Datenerfassung mit Ethernet-APL

Ethernet Advanced Physical Layer (Ethernet-APL) bietet der Prozessindustrie einen neuen Standard für schnelle und durchgängige Datenübertragung. Ziel ist es die Kommunikation von der Feldebene bis zu Leitsystemen vollständig Ethernet-basiert zu gestalten. Neben der Übertragung der reinen Prozessdaten, geht es insbesondere um Statusinformationen von Feldgeräten für die Diagnose und vorausschauende Wartung. Zur modularen Integration von Ethernet-APL-fähigen Feldgeräten hat Beckhoff die kompakte EtherCAT-Klemme ELX6233 entwickelt.

Modularer Anlagenbau mit Module Type Package (MTP)

MTP steht für Module Type Package. Es ist ein herstellerunabhängiger Standard, welcher die Unterteilung einer prozesstechnischen Anlage in einzelne Module vereinfacht. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration von Prozessmodulen in eine übergeordnete Ebene, den Process Orchestration Layer, wobei die einzelnen Module unabhängig vom Hersteller wiederverwendbar sind. Beckhoff integriert MTP direkt in die Engineering- und Steuerungsplattform TwinCAT. Beckhoff. 

Zusammenfassung

Mit Automatisierungstechnik von Beckhoff können prozesstechnische Anlagen flexibel digitalisiert werden. Für Digitalisierungskonzepte, wie NOA, Ethernet-APL oder MTP hält Beckhoff ein breites Produktportfolio bereit. So zum Beispiel das NOA Edge Device, welches mit einem Embedded-PC, EtherCAT-Klemmen und einem TwinCAT-Software-Projekt die Basis für die einheitliche Darstellung verschiedener Systeme in einem Analysetool ermöglicht. 

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt das das Module Type Package-Konzept (MTP). Es ist ein moderner Lösungsansatz zur Modularisierung von Anlagen in der Prozessindustrie. Die Automatisierungssoftware TwinCAT von Beckhoff ermöglicht mit TwinCAT MTP eine Projektierung des MTP sowie die automatische Codegenerierung und eröffnet damit einen in das übrige TwinCAT Engineering integrierten Weg zur effizienten Modulentwicklung. 

Der modulare Ansatz setzt sich auch in der Integration von Ethernet-APL in das Beckhoff Portfolio fort. Statt großer Field-Switche werden APL-Feldgeräte mithilfe kompakter EtherCAT-Klemmen eingebunden.

Hier erfahren Sie mehr über die zukunftsfähige Anlagenautomatisierung mit Beckhoff.
 

Auch interessant für Sie

Die Ex-Panel-Lösungen der CPX-Serie verbinden als Einbau- oder Stand-alone-Variante ein hochwertiges und elegantes Design mit moderner kapazitiver Multitouch-Technologie
Die Steuerungs- und Engineering-Plattform Twincat
Wie sich das MTP-Konzept mit Beckhoff in die Steuerung integrieren und visualisieren lässt, zeigt Beckhoff auf der Achema 2024
CP Pumpen Thermoelement am Spalttopf
Die neuen Wägeplattformen PBK9 und PFK9 von Mettler Toledo sind ab sofort für den Einsatz in Ex-Bereichen zugelassen
Die MCF-Filterserie ist mit einer magnetisch gekuppelten Reinigungsscheibe ausgestattet, deren innovative Konstruktion Deckel mit Durchgangsbohrungen und auch die damit verbundenen Dichtungen überflüssig macht
Keywords: