Zukunftsfähige Druckentlastung bis ins letzte Detail
Umkehrberstscheibe für Druckentlastung in industriellen Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Ansprechdrücken
Dienstag, 15. April 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Umkehrberstscheibe und dazu passender Berstscheibenhalter
Umkehrberstscheibe und dazu passender Berstscheibenhalter, Bild: Bormann & Neupert by BS&B

Bei der neuen nachhaltigen „LSR"-Umkehrberstscheibe von Bormann & Neupert by BS&B wurde besonderes Augenmerk auf recycelbare und biologisch abbaubare Materialien gelegt. Darüber hinaus wurde auf eine energieeffiziente Produktion unter Vermeidung toxischer Stoffe gesetzt. Denn Umwelt- und Klimaschutz gewinnen auch in der chemischen Industrie und Verfahrenstechnik immer stärker an Bedeutung. In diesem Industrieumfeld sind konsequent nachhaltig konstruierte und gefertigte Komponenten für Anlagen, Apparate und Maschinen ein Baustein für mehr Ressourcenschonung. Bormann & Neupert by BS&B bietet mit der neuen Umkehrberstscheibe „LSR" eine Druckentlastung für industrielle Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Ansprechdrücken von 0,14 bis 20 bar.

Nachhaltige Produktion der Umkehrberstscheibe

Bei der Konstruktion der einteiligen Umkehrberstscheibe haben die Entwicklungsingenieure von BS&B neben der absoluten Zuverlässigkeit konsequent auf einen geringen Ressourcenverbrauch geachtet. Bei der Herstellung wird weniger Material und Energie benötigt und es entstehen weniger CO2-Emissionen als bei herkömmlichen Berstscheiben. Zudem wird bei der Herstellung kein Wasser verbraucht. Sogar die Verpackung besteht ausschließlich aus zu hundert Prozent recycelbarem Karton. Die Produktionsstätten von BS&B sind nach DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert.

Speziell entwickelt für effiziente Druckentlastung

Die vakuum- und gegendruckbeständige Umkehrberstscheibe bietet auch funktional höchste Effizienz: Die Membrane verfügt über speziell entwickelte, international patentierte Vorkerben, so dass im Falle eines kritischen Überdrucks sofort ein optimierter Entlastungsquerschnitt fragmentierungsfrei freigegeben wird. „LSR" ist für flüssige, gasförmige und mehrphasige Medien geeignet.

Die Berstscheibe ist in Nennweiten von 25 bis 150 Millimetern erhältlich und kompatibel zum Berstscheibenhalter „SRI-7RS“ des Systemanbieters. Vormontierte Baugruppen und spezielle Konstruktionen sorgen für eine schnelle, fehlerfreie Montage und exakte Ausrichtung für hohe Dichtheit und Prozesssicherheit.

Ausführung der Umkehrberstscheibe in verschiedenen Werkstoffen

Die Umkehrberstscheibe steht in verschiedenen Werkstoffen zur Verfügung. In Edelstahl 316 eignet sie sich für den Einsatz in der Produktion, Verarbeitung oder Lagerung und Transport von Wasserstoff. Darüber hinaus stehen Varianten aus Hastelloy, Inconel, Tantal oder Titan zur Verfügung, beispielsweise für den Kontakt mit korrosiven Chlor- oder Sauergasen. Varianten aus Inconel ermöglichen sogar Prozesstemperaturen bis nahezu 600 Grad Celsius. Zusätzlich sind auch Ausführungen mit PTFE- oder FEP-Antihaftbeschichtungen lieferbar. Alle Ausführungen sind technisch leckagefrei und widerstehen dauerhaft Prozessdrücken bis zu 90 Prozent des Ansprechdrucks. Auf Wunsch sind die CE-gekennzeichneten „LSR“ auch mit ASME UD-Kennzeichnung in den Herstellungstoleranzen null Prozent, minus fübnf Prozent und minus zehn Prozent erhältlich.

Auch interessant für Sie

IDV-Sicherheitsventile können wahlweise mit einer integrierten Berstscheibe am Ein- oder Auslass oder an beiden Anschlüssen kombiniert werden
Digitale Abnahme von Audits für Berstscheiben
Graphit-Berstscheibe GRX mit Vakuumstütze
Berstscheiben von Bormann & Neupert by BS&B
SFD-Berstscheibe von REMBE
Signalisierung Nimu (nicht invasive Berstscheiben-Überwachung)