SPS Smart Production Solutions, Nürnberg (26.-28.11.2019)
Montag, 3. Dezember 2018 | Redaktion
Teilen auf:
Logo der SPS Smart Production Solutions 2019
Logo der SPS Smart Production Solutions 2019, Bild: Mesago

Zum 30. Jubiläum in 2019 erfährt die SPS IPC Drives eine Namensänderung: Die im In- und Ausland häufig schon heute lediglich mit „SPS“ benannte Messe der elektrischen Automation erhält jetzt auch offiziell die Bezeichnung „SPS“. Dabei steht das Kürzel nicht mehr wie in der Vergangenheit für einen wesentlichen Baustein der Automatisierungstechnik – die Speicherprogrammierbare Steuerung – sondern für Smart Production Solutions.

Mit ihrem Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab - vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt. Die SPS ist das Highlight der Automatisierungsbranche. Sie fungiert als Ideengeber und Innovationsplattform. Die Experten vor Ort präsentieren folgende Themen:

  • Steuerungstechnik
  • IPCs
  • Elektrische Antriebstechnik
  • Bedienen und Beobachten
  • Industrielle Kommunikation
  • Software & IT in der Fertigung
  • Interfacetechnik
  • Mechanische Infrastruktur
  • Sensorik

Auch die Hallenbelegung der SPS orientiert sich an diesen Themenschwerpunkten.
 

Auch interessant für Sie

Siemens und die International Society of Automation (ISA) haben eine weltweite Zusammenarbeit vereinbart
Jürgen Knörrich, Director Innovation Germany bei Actemium
Emerson wird eine breite Palette an Automatisierungslösungen bereitstellen, um Jotun bei der Optimierung seines Fertigungsbetriebs zu unterstützen
Mit der Namur Open Architecture wird die Produktivität von prozesstechnischen Anlagen gesteigert
Ziel ist die Beschaffung von Systemen für die Prozessleit-, Steuerungs-, Elektro- und Brandmeldetechnik zu global einheitlichen Konditionen
Ausgehend vom Electronics Technology Center in Darmstadt automatisiert Merck sein weltweites Laborumfeld auf Basis von Module Type Package (MTP)