Fabrik- und Logistikautomation nicht Teil der Partnerschaft
Strategische Partnerschaft: Sick und Endress+Hauser bündeln Kräfte in der Prozessautomatisierung
Freitag, 10. Januar 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Die strategische Partnerschaft von Sick und Endress+Hauser in der Prozessautomatisierung ist gestartet. Die Gas-Analyse- und Durchflussmesstechnik spielt eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Transformation
Die strategische Partnerschaft von Sick und Endress+Hauser in der Prozessautomatisierung ist gestartet. Die Gas-Analyse- und Durchflussmesstechnik spielt eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Transformation, Bild: Endress+Hauser Sick

„Als Familienunternehmen teilen Sick und Endress+Hauser ähnliche Werte und eine ähnliche Firmenkultur. Der deutsche Sensorhersteller und der Schweizer Mess- und Automatisierungstechnik-Spezialist hatten im Herbst 2023 eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet und im Sommer 2024 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Nun geht es in die Umsetzung: Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kunden in der verfahrenstechnischen Industrie noch besser dabei zu unterstützen, die Anlageneffizienz zu steigern, die Umwelt zu schützen und den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.

Im Zuge der strategischen Partnerschaft wechseln rund 800 Vertriebs- und Servicekräfte von Sick in 42 Ländern zu Endress+Hauser. Kunden in der Verfahrenstechnik erhalten durch die Kooperation mehr Produkte aus einer Hand und profitieren vom Zuwachs an Kompetenz in der Gasmesstechnik. Über das globale Vertriebsnetz wird Endress+Hauser damit neue Kunden ansprechen, zusätzliche Branchen erreichen und weitere Anwendungsbereiche erschließen.

Gemeinschaftsunternehmen für Entwicklung und Fertigung

„Wir ergänzen uns perfekt in dieser Partnerschaft“, sagt Dr. Peter Selders, CEO der Endress+Hauser Gruppe. „Sie schafft neue Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung, gerade mit Blick auf die nachhaltige Transformation der Prozessindustrie. Durch das Bündeln unserer Kräfte bieten wir unseren Kunden einen Mehrwert. Unsere gemeinsamen Anstrengungen werden uns schneller und letztlich erfolgreicher machen, als wenn wir allein unterwegs wären. Deshalb ergibt in diesem Fall eins und eins mehr als zwei.“

Produktion und Weiterentwicklung der Gas-Analysatoren und Durchflussmessgeräte wurden unter dem Dach der „Endress+Hauser Sick GmbH+Co. KG” zusammengeführt. Sick und Endress+Hauser werden ab 01. März 2025 jeweils 50 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten. Es beschäftigt rund 730 Mitarbeitende an mehreren deutschen Standorten und wird eng mit den Produktzentren von Endress+Hauser zusammenarbeiten, um Produktinnovationen voranzutreiben und den sich verändernden Marktanforderungen zu entsprechen.

Chancen für Wachstum und Entwicklung

„Wir freuen uns, dass die strategische Partnerschaft für die Prozessautomation jetzt startet. Zusammen können wir Kunden weltweit noch besser unterstützen und mit führenden Technologielösungen in eine nachhaltige Zukunft führen. Wir sind überzeugt, dass die Transformation der Prozessindustrie enorme Chancen für Wachstum und Entwicklung bietet, die wir als starke Partner optimal nutzen werden“, sagt Dr. Mats Gökstorp, Vorstandsvorsitzender bei Sick.

Fabrik- und Logistikautomation nicht Teil der Partnerschaft

Sick ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen ist mit 60 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Es beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Konzernumsatz von 2,3 Milliarden Euro. Das Kerngeschäft der Fabrik- und Logistikautomation, in dem Sick über 80 Prozent des Umsatzes generiert, bleibt von der Partnerschaft unberührt.

Langjährige Zusammenarbeit

Schon in der Vergangenheit haben Sick und Endress+Hauser immer wieder auftrags-, projekt- und kundenbezogen erfolgreich zusammengearbeitet. Die Gas-Analysatoren und Durchflussmessgeräte werden vor allem in Abfallverbrennungsanlagen, Kraft-, Stahl- und Zementwerken, in der Öl- und Gasindustrie, in Anlagen der Chemie und Petrochemie sowie im Schiffsbau eingesetzt. Dort sind sie von grundlegender Bedeutung für Aufgaben wie die Emissionsmessung in der Rauchgasreinigung oder die Durchflussmessung von Erdgas und Wasserstoff.

Auch interessant für Sie

Dr. Mats Gökstorp, Vorstandsvorsitzender Sick, und Peter Selders, CEO der Endress+Hauser Gruppe
Prozessmesstechnik spielt eine zentrale Rolle bei Energie- und Ressourceneffizienz sowie Klima- und Umweltschutz.
Jumo-Geschäftsführer Dimitrios Charisiadis (links) und Dr. Steffen Hoßfeld (rechts)
Prozessautomatisierung
Michael Kohl ist neuer Vice President Business Development bei Samson
Klaus Endress