
Der 20-Megawatt-PEM-Elektrolyseur von Air Liquide in Oberhausen ist seit dem 02. April 2025 die erste Anlage in Deutschland, die das RFNBO-Zertifikat erhalten hat. Dieses basiert auf dem ISCC EU Zertifizierungsschema. Mit der Kennzeichnung des Wasserstoffs als erneuerbarer Kraftstoff können Unternehmen diesen nun offiziell als treibhausgasreduzierenden Kraftstoff deklarieren. Das Unternehmen unterstützt damit seine Kunden bei der Erreichung ihrer Klimaziele, insbesondere aus den Bereichen Mobilität und Industrie wie die Chemie.
Zertifizierung von erneuerbarem Wasserstoff umfasst die gesamte Lieferkette bis zur Wasserstofftankstelle
Der Elektrolyseur „Trailblazer” liegt im Herzen des Rhein-Ruhr-Beckens und wurde 2024 in Betrieb genommen. Ende 2024 wurden drei Zertifizierungssysteme „CertifHy“, ISCC EU, „REDCertEU“ von der Europäischen Union offiziell anerkannt, um die RFNBO-Zertifizierung auszustellen. Anfang 2025 hat das Umweltbundesamt in Deutschland die Zertifizierung von RFNBO nach den von der Kommission zugelassenen Systemen akzeptiert. Mit Unterstützung des Auditors Dekra Certification ist „Trailblazer” der erste Großelektrolyseur in Deutschland und Europa, der die RFNBO-Zertifizierung erhalten hat. Die Zertifizierung des erneuerbaren Wasserstoffs von Air Liquide berechnet den Carbon Footprint entlang der gesamten Lieferkette. Diese reicht bis zur Wasserstofftankstelle für Mobilitätskunden. Die Zertifizierung bildet die Grundlage für die Anrechenbarkeit des Wasserstoffs auf die Erfüllung der THG-Quoten nach der 37. BImSchV.
Air Liquide treibt regenerative Wasserstoffwirtschaft voran
Gilles Le Van, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Air Liquide Deutschland, betont: „Air Liquide geht weiterhin neue Wege in der erneuerbaren Wasserstoffwirtschaft. Das Erreichen der RFNBO-Zertifizierung für unsere Trailblazer-Großanlage in Oberhausen ist ein wichtiger Meilenstein. Diese Zertifizierung ermöglicht es uns, unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele und der Einhaltung der aktuellen Gesetzgebung effektiv zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, ihnen die notwendigen THG-Quoten und einen echten Mehrwert bieten zu können. Mein aufrichtiger Dank gilt unseren engagierten Air Liquide-Teams, dem Umweltbundesamt für die beständige Zusammenarbeit und Dekra für die professionelle und effiziente Unterstützung bei der Erreichung dieses Ziels. Es bestätigt unseren Grundsatz, dass wir gemeinsam tatsächlich stärker sind."