Starke Teilnahme aus Ost- und Südosteuropa
290 Teilnehmer aus 18 Nationen auf dem 2nd European Chemistry Partnering 2019
Dienstag, 01. Oktober 2019
| Redaktion
Teilen auf:
Teilnehmerrekord und über 500 Partnering-Gespräche
Teilnehmerrekord und über 500 Partnering-Gespräche, Bild: BCNP Consultants

Am 26. September 2019 trafen sich internationale Vertreter von Startups, mittelständischen Unternehmen, Großunternehmen sowie von Clustern, Industrieparks und weiteren Dienstleistern 2nd ECP Summer Summit beim Industrie- und Konsumgüterhersteller Henkel in Düsseldorf. 290 Teilnehmer aus 18 Nationen vereinbarten insgesamt 500 Partnering-Gespräche und One-on-ones. Über 181 Unternehmen und Organisationen stellten sich in Kurzvorträgen (Pitches) oder mit eigenen Ausstellungsständen vor.

Erstmals wurde der zentrale Vortrag des ECP Summer Summit von einem Duo gehalten: Paolo Bavaj vom Gastgeber Henkel und Miguel Galvez, Mitbegründer von NBD Nanotechnologies aus den USA, berichteten über den Beginn ihrer seit 2017 bestehenden Kooperation. Der Vortrag wurde zu einer Lehrstunde für alle anwesenden Startups und etablierten Unternehmen und zeigte anschaulich, wie das Kennenlernen auf dem European Chemistry Partnering in erfolgreiche Bahnen gelenkt werden kann.

Sehr gut angenommen wurden auch die erstmals beim ECP Summer Summit angebotenen Workshops. Parallel zum Partnering und der Ausstellung ging es für das Fachpublikum um Circular Economy, Biokunststoffe sowie um die europäische Zusammenarbeit in der Bioökonomie. Die Partner waren das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP), das Nova-Institut und der Cluster Industrielle Biotechnologie (Clib). Darüber hinaus kam die Rechtsanwaltskanzlei Talyor Wessing über Steuerthemen mit Entscheidern der Wachstumsunternehmen in den Austausch.

Der 2nd ECP Summer Summit bewies einmal mehr den Bedarf am interdisziplinären Austausch, und viele Teilnehmer nutzten die vielfältigen Chancen des Tages. Der Initiator des ECP, Holger Bengs, lud alle zum nächsten großen European Chemistry Partnering nach Frankfurt ein. Am 27. Februar 2020 werden in Frankfurt weit über 1.000 Innovationsmanager aus aller Welt erwartet.
 

Auch interessant für Sie

Chemiepark Marl
Chemieindustrie
Produktion und Umsatz in Q4/19 leicht gestiegen, aber Niveau deutlich unter Vorjahr
VCI-Präsident Markus Steilemann
Chemiefabrik - Industrieanlage Raffinerie
VCI behält Jahresprognose bei: Produktionsrückgang um 5,5 Prozent